Donnerstag, 27. September 2007

Schaffhausen

Schaffhausen ist ein Kanton der Schweiz. Sie liegt rechts des Rheins.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören Maschinen- und Apparatebau sowie Herstellung von Uhren und Nahrungsmitteln. Etwa die Hälfte der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Anbau von Getreide, Obst, Gemüse und Wein spielt auch eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft.

Saterland

Saterland ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen. Sie hat zirka 12 800 Einwohner.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören Gardinen- und Kabelherstellung sowie Maschinenbau. In der Stadt befindet sich eine Marinefunksendestelle.

Die Saterländer Moore wurden seit der Jahrhundertwende von der Torfindustrie abgebaut; zusammen mit der Kultivierung erfolgte 1960–80 die größte Flurbereinigung auf dem Gebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland.

Schärding

Schärding ist eine Bezirkshauptstadt in Oberösterreich. Sie liegt am Inn und hat zirka 5 100 Einwohner.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören vor allem Granitsteinwerke, Brauereien sowie Molkerei. Die Stadt besitzt einen Grenzübergang nach Deutschland.

Ein malerisches Stadtbild mit Mauern, Türmen, Toren und Bürgerhäusern hat Schärding.

Schelklingen

Schelklingen ist eine Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt auf der Schwäbischen Alb mit zirka 7 200 Einwohnern.

Die wirtschaft der Stadt ist geprägt vor allem durch die Branchen Metallwarenfabrik, Zementwerk und optische Industrie.

Auf dem Friedhof befindet sich die katholische Afrakapelle mit Freskenzyklus.

Schlitz

Schlitz ist eine Stadt im Vogelsbergkreis in Hessen. Sie liegt zwischen Rhön und Vogelsberg mit 10 300 Einwohnern.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören vornehmlich Textil- und elektrotechnische Industrie.

Schlitz hat ein geschlossenes mittelalterliches Stadtgebiet mit Mauerring und vier Stadtburgen. Die Stadtkirche, das Rathaus und viele Fachwerkhäuser sind einen Besuch wert.

Schenefeld

Schenefeld ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Sie hat zirka 17 900 Einwohner.

Der Lebensmittelgroßhandel spielt eine wichtige Rolle in der heimischen Wirtschaft. Daneben sind viele ansässige Unternehmen in den Branchen Backwarenindustrie sowie Maschinen-, Elektro- und Baustoffindustrie tätig.

Schkeuditz

Schkeuditz ist eine Stadt im Landkreis Delitzsch in Sachsen. Sie liegt am Nordwestrand von Leipzig und hat 18 600 Einwohner.

Die Stadt ist ein Mode- und Kongresszentrum. Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören Metallveredlung, Druckereien, Maschinenbau sowie Möbelherstellung. In der Stadt befindet sich noch ein Observatorium mit Kleinplanetarium.

Am nordöstlichen Stadtrand ist der internationale Flughafen Leipzig-Halle. Die Spätgotische Hallenkirche ist einen Besuch wert.

Schleiz

Schleiz ist eine Kreisstadt in Thüringen. Sie liegt im östlichen Thüringer Schiefergebirge mit zirka 9 100 Einwohnern.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehört vor allem die Herstellung von Glas- und Metallwaren. Daneben sind. Daneben sind Briefmarkenalben und Buchbinderei auch nicht zu vergessen.

Die spätgotische Bergkirche mit barocker Ausstattung und die spätgotische Stadtkirche zählen zu den Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Schlüchtern

Schlüchtern ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie liegt an der oberen Kinzig südlich vom Distelrasen und hat zirka 17 200 Einwohner.

Metall verarbeitende und Möbelindustrie ist eine wichtige Industriesäule von der Stadt. Außerdem spielt der Fertighausbau auch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft.

Die gotische Abteikirche mit frühkarolingischer Krypta sowie Katharinen-, Andreas- und Huttenkapelle ist in der Stadt sehenswert.

Schmalkalden

Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie liegt am Südwestabhang des Thüringer Waldes mit zirka 17 900 Einwohnern.

Die Wirtschaft der Stadt ist vor allem durch Kleineisenindustrie, Werkzeug-, Messgeräte- und Formenbau, Sportgeräte- und Spielwarenherstellung, Lebensmittelindustrie, Kranbau geprägt.

Die denkmalgeschützte Altstadt mit 90 % Fachwerkhäusern und Steinernen Kemenaten sowie Resten der Stadtmauer ist einen Besuch wert.

Schmallenberg

Schmallenberg ist eine Stadt im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt an der oberen Lenne und hat zirka 26 600 Einwohner.

Zu den wichtigen Industriezweigen in der Stadt gehören vornehmlich Strumpf- und Strickwarenfabrik sowie Elektronik- u. a. Industrie. Daneben ist die Stadt ein Luftkurort und Wintersportplatz.

In der Stadt befinden sich das Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie und das Schieferbergbaumuseum. Die Pfarrkirche Sankt Cyriakus ist als eine berühmte Sehenswürdigkeit zu nennen.

Donnerstag, 20. September 2007

Schongau

Schongau ist eine Stadt im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern. Sie liegt am Lech mit zirka 12 500 Einwohnern.

Die wichtigen Industriezweige umfassen Kfz-Zuliefer-, Papier-, elektrotechnische, Holz verarbeitende und Textilindustrie. Daneben sind auch viele Unternehmen in den Branchen Milchverarbeitung und Käseherstellung tätig.

Das Stadtmuseum mit Münzkabinett sowie die Stadtmauer mit dem hölzernen Wehrgang sind berühmt.

Schorndorf

Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt im Remstal und hat zirka 39 500 Einwohner.

Zu den wichtigsten Industriezweigen in der Stadt gehören Werkzeugmaschinen-, Schalt- und Haushaltsgerätebau.

Die evangelische Pfarrkirche und zahlreiche Fachwerkhäuser sind besuchenswert.

Schramberg

Schramberg ist eine Stadt im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. Sie liegt an der Schiltach mit zirka 18 800 Einwohnern.

Die Stadt ist das Zentrum der Schwarzwälder Uhrenindustrie. Daneben sind in der Stadt auch viele Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, feinmechanische, Möbel- und Keramikindustrie ansässig.

Schriesheim

Schriesheim ist eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie befindet sich an der Bergstraße und hat zirka 14 300 Einwohner.

Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Stadt. Die Wirtschaft der Stadt ist durch Obst-, Wein- und Tabakbau geprägt. Daneben ist das Besucherbergwerk auch nicht zu vergessen.

Zahlreiche alte Fachwerkhäuser und die Strahlenburg sind in der Stadt sehenswert.

Schwabach

Schwabach ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken in Bayern. Sie liegt südwestlich von Nürnberg und hat zirka 38 600 Einwohner.

Metall verarbeitende Industrie ist der wichtigste Industriezweig. Dazu gehört die Herstellung von Nadeln, Draht, Schrauben und technischen Federn. Auch die Blattgoldschlägerei spielt auch eine bedeutende Rolle.

Die spätgotische Hallenkirche und das Rathaus zählen zu den berühmten Bauten in der Stadt.

Schrobenhausen

Schrobenhausen ist eine Stadt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern. Sie befindet sich im Paartal mit zirka 16 300 Einwohnern.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehören vornehmlich Baugewerbe, Münz- und Prägewerk sowie Papierindustrie. Zu der wichtigen Landwirtschaft gehört Spargelanbau.

Das deutsche Spargelmuseum und das Lenbach-Museum sind in der Stadt besuchenswert.

Schwabmünchen

Schwabmünchen ist eine Stadt im Landkreis Augsburg in Bayern. Sie liegt auf dem Lechfeld und hat zirka 13 200 Einwohner.

In der Stadt befinden sich zahlreiche Druckereien sowie Leuchtstoff- und Lampenwerke. Die Bekleidungsindustrie spielt in der heimischen Wirtschaft auch eine wichtige Rolle.

Vom 10. Jahrhundert bis 1802 war die Stadt Amtssitz der Bischöfe von Augsburg.

Schwalbach

Schwalbach am Taunus ist eine Stadt im Main-Taunus-Kreis in Hessen. Sie hat zirka 14 200 Einwohner.

Die Wirtschaft der Stadt ist vornehmlich durch Herstellung von Reinigungsmitteln, und Fahrzeugzubehör geprägt. Im Nordwesten liegt die Wohnstadt Limesstadt.

781 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt.

Schwalmstadt

Schwalmstadt ist eine Stadt im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen. Sie liegt an der Schwalm und hat zirka 19 500 Einwohner.

Der wirtschaftliche Schwerpunkt der Stadt liegt in den Branchen Metall und Kunststoff verarbeitende sowie Schuh- und Textilindustrie.

Die Stadt besitzt ein gut erhaltenes historisches Wall- und Grabensystem. Hier befinden sich auch zahlreiche Fachwerk- und Steinhäuser.

Schwandorf

Schwandorf ist eine Kreisstadt Bayern. Sie liegt im Naabtal mit zirka 28 100 Einwohnern.

Zu den wichtigen Industriezweigen der Stadt gehört die Metall verarbeitende Industrie. Daneben spielen Druck- und Kfz-Zuliefer-Industrie in der heimischen Wirtschaft auch eine wichtige Rolle.

Das Oberpfälzer Künstlerhaus ist in der Stadt sehenswert.